5 Tipps zum Entfernen von hartnäckigen Ketchupflecken

Der Ausflug war lang und anstrengend, die Kinder sind hungrig – aber das einzige Restaurant weit und breit bietet lediglich Pommes, Burger und Hotdogs an. Natürlich kommt es, wie es kommen muss: Der erste Ketchup-Fleck lässt nicht lange auf sich warten. Unsere fünf Tipps helfen dabei, Ketchup restlos zu entfernen.
Tipp 1: Kaltes Wasser gegen Ketchup-Flecken

Tipp 2: Bindemittel gegen hartnäckige Flecken

Vor allem Eltern mit jüngeren Kindern kennen das Problem: Wenn ohnehin schon Zeitdruck besteht und alle im Stress sind, Flecken vorprogrammiert. Schnell noch Pommes rot-weiß oder einen Burger essen – schon gibt es wieder einen Fleck mehr auf der Tischdecke, dem Autositz oder der Kleidung.
Meist bleibt dann keine Zeit oder es besteht gar nicht die Möglichkeit, den Fleck gründlich auszuspülen und anschließend einzuweichen. Bindemittel kann hier helfen und ist daher eine wertvolle Bereicherung in Haushalt und Auto. Denn Bindemittel hat bei den hartnäckigen Ketchup-Flecken gleich mehrere Vorteile. Bei diesen handelt es sich um:
- lässt sich bequem zuhause und unterwegs einsetzen
- bindet den Fleck und verhindert eine Ausbreitung im Material
- ist einfach in der Anwendung
- erleichtert die Reinigung
- nimmt Füssigkeit auf
- besonders für Familien mit Kindern optimal
- kann auch auf Polstern, wie beispielsweise Autositzen oder der Couch, angewendet werden
Tipp 3: Ketchup-Flecken mit Gallseife entfernen

1. Zunächst wird der Fleck mit kaltem, klarem Wasser ausgespült oder abgetupft. Dieser Vorgang sollte solange wiederholt werden, bis sich allein durch das Wasser keine Verbesserung mehr zeigt.
2. Bei waschbaren Textilien kann das Stück in einer lauwarmen Lösung aus Gallseife und Wasser eingeweicht werden. Bei starken Verschmutzungen kann die Gallseife auch in das nasse Material eingerieben werden. Anderenfalls sollte die Lösung wiederum nur zum leichten Betupfen verwendet werden.
3. Bei waschbaren Stoffen kann die Gallseife nach dem Einwirken problemlos per Hand oder in der Maschine ausgewaschen werden. Es sollte gründlich nachgespült werden, damit keine Seifenreste in dem Textil verbleiben.
4. Sollten sich nach diesem Schritt noch Verfärbungen in dem Stoff befinden, kann nochmals ein Einweichen in Essig erfolgen. Danach wird das Textil wiederum gewaschen. In der Regel reicht dieses Vorgehen aus, um den Fleck zu entfernen.
Tipp 4: Enzymreiniger gegen Ketchup
Gallseife eigent sich zum Entfernen von Flecken und kann auch gegen Verfärbungen durch Ketchup helfen. Dabei wird wie folgt vorgegangen:
1. Zunächst wird der Fleck mit kaltem, klarem Wasser ausgespült oder abgetupft. Dieser Vorgang sollte solange wiederholt werden, bis sich allein durch das Wasser keine Verbesserung mehr zeigt.
2. Bei waschbaren Textilien kann das Stück in einer lauwarmen Lösung aus Gallseife und Wasser eingeweicht werden. Bei starken Verschmutzungen kann die Gallseife auch in das nasse Material eingerieben werden. Anderenfalls sollte die Lösung wiederum nur zum leichten Betupfen verwendet werden.
3. Bei waschbaren Stoffen kann die Gallseife nach dem Einwirken problemlos per Hand oder in der Maschine ausgewaschen werden. Es sollte gründlich nachgespült werden, damit keine Seifenreste in dem Textil verbleiben.
4. Sollten sich nach diesem Schritt noch Verfärbungen in dem Stoff befinden, kann nochmals ein Einweichen in Essig erfolgen. Danach wird das Textil wiederum gewaschen. In der Regel reicht dieses Vorgehen aus, um den Fleck zu entfernen.
Tipp 5: Fleckentferner für Ketchup
Wenn sich der Fleck durch die anderen Mittel nicht entfernen lässt, kann spezieller Fleckentferner für Ketchup beziehungsweise für Saucen Abhilfe leisten. Bei der Anwendung sollte die Angaben des Herstellers befolgt werden. Das ist entscheidend, da sich verschiedene Produkte im Handel finden.
Je nach Auslegung des jeweiligen Produktes eignet es sich zum direkten Einweichen des Flecks oder aber zum Benetzen kurz vor der Wäsche. Daher muss ebenfalls wieder darauf geachtet werden, wofür der Fleckentferner geeignet ist.
Ist im Anschluss an die Anwendung eine Maschinenwäsche von Nöten, kann zwar Kleidung damit behandelt werden – Teppich, Couch und Autositz lassen sich damit aber wiederum nicht reinigen. Hierfür können weitere Spezialreiniger erforderlich sein, die nach dem Einsatz nicht ausgespült werden müssen, sondern beispielsweise abgesaugt werden können.
